durchstarten

durchstarten
dụrch||star|ten 〈V. intr.; ist
1. beim missglückten Landeversuch das Flugzeug von neuem beschleunigen u. wieder Höhe gewinnen
2. (beim Autofahren) plötzlich stark Gas geben
3. 〈fig.; umg.〉 mit Schwung u. Elan beginnen (etwas zu tun)

* * *

dụrch|star|ten <sw. V.; ist:
1. (Flugw.) bei einem Landemanöver aus dem Flug heraus wieder starten, wenn sich herausstellt, dass eine Landung nicht möglich ist:
der Pilot musste d.
2. (Kfz-Wesen)
a) kurz vor dem Anhalten plötzlich wieder Gas geben;
b) beim Anlassen des [kalten] Motors kräftig Gas geben.
3. (ugs.) loslegen (b), sich kräftig ins Zeug legen; in Schwung kommen, Erfolg haben:
unsere Firma will im neuen Jahr d.

* * *

dụrch|star|ten <sw. V.; ist: 1. (Flugw.) bei einem Landemanöver aus dem Flug heraus wieder starten, wenn sich herausstellt, dass eine Landung nicht möglich ist: auf unserem Landestreifen mussten wir einmal d. und konnten nicht landen (Grzimek, Serengeti 132); Der Pilot habe d. müssen, da sich die Maschine bei einem Bremsversuch wahrscheinlich überschlagen hätte (MM 23. 10. 69, 12). 2. (Kfz-W.) a) kurz vor dem Anhalten plötzlich wieder Gas geben; b) beim Anlassen des [kalten] Motors kräftig Gas geben: Als der polnische Straßenwachtfahrer ... einem deutschen Kraftfahrer ... mit einigen Litern Benzin geholfen hatte, legte er für einige Sekunden seine Brieftasche auf das Auto ... In diesem Moment startete der Autofahrer durch (fuhr er mit Vollgas davon; MM 30. 8. 72, 14); Ü <subst.:> Apel sprach sich ... für eine geteilte Konjunkturpolitik aus, weil ein allgemeines Durchstarten die derzeitigen Probleme nicht lösen könne (MM 26. 11. 74, 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchstarten — Abfolge in graphischer Darstellung Durchstarten (engl. go around oder missed approach) bedeutet das Abbrechen des Anfluges eines Luftfahrzeugs, das sich im Endanflug (engl. final approach) befindet oder bereits auf der Landebahn aufgesetzt hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • durchstarten — dụrch·star·ten (ist) [Vi] 1 nach dem Starten (Anlassen) des Motors stark beschleunigen; [Vt/i] 2 (etwas) durchstarten eine begonnene Landung beenden (abbrechen) und weiterfliegen: Der Pilot musste (die Maschine) kurz vor der Landung noch einmal… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchstarten — durchstartenintr 1.Essennachholen.HergenommenvomFlugwesen:daszurLandungansetzendeFlugzeugwirdnochmalshochgerissenundüberdieLandepisteweggeführt.MannimmtnochmalsdenAnflug,wiemaneinen»⇨Nachschlag«nimmt.Sold1939ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • durchstarten — dụrch|star|ten; der Pilot hat die Maschine durchgestartet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • A/P — Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage in Flugzeugen, aber auch in Wasserfahrzeugen. Ebenso ermöglicht er die selbsttätige Steuerung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV), Raketen oder Satelliten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausweichlandung — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Bauchlandung — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Dreipunktlandung — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Landemanöver — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Landung (Flugzeug) — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”